Skip to main content

 

Definition

JPEG (Abk.: Joint Photographic Experts Group; dt.: vereinigte Gruppe von Foto-Experten) gilt als Standard für die Komprimierung von unbewegten Bildern.

JPEG arbeitet in der Regel mit Datenreduktion, die aber bei Bedarf auch abgeschaltet werden kann. Die Grafik lässt sich besonders effektiv komprimieren, weil kleinere Schwankungen der Farbnuancen bei der Datenreduktion ignoriert werden. Der gewünschte Komprimierungsfaktor wird vom jeweiligen Anwender selbst festgelegt. Dabei gilt: Je höher der Faktor, desto deutlicher ist der Verlust an Qualität.

JPEG-oder-JPG-Defintion-Erklaerung-Empfehlung.jpg

Unterschied: JPEG oder JPG?

Frühere Windows-Betriebssysteme hatten für Dateiendungen ein Limit von 3 Buchstaben. Mac- oder Linux-Systemen konnten auch mit 4 Buchstaben umgehen und verwendeten daher .jpeg als Endung.

Inzwischen können auf Windows basierende Betriebssysteme zwar auch mit 4 Buchstaben umgehen. Da sich die Nutzer an die Endung mit 3 Buchstaben gewohnt haben, wird in der Praxis .jpg verwendet.

Empfohlene Abkürzung bei Dateiendungen

Es wird empfohlen folgenden Aufbau bei der Benennung der Bilddateien zu verwenden. Beispiel: „Bildername.jpg

 

Mehr aus der Welt des Online-Marketing:

Die Zukunft des Marketings - Al als treibende Kraft

Die Zukunft des Marketings: AI als treibende Kraft

| AI | Keine Kommentare
Artificial Intelligence (AI; dt. KI, künstliche…
40 besten Marketing Prompts ChatGPT

Die 40 besten Marketing-Prompts für ChatGPT

| AI | Keine Kommentare
Die künstliche Intelligenz (KI; engl. AI…
Google Docs - Infografik - 24 Tipps

Google Docs: Infografik mit 24 Tipps, die du kennen solltest

| Wissen | Keine Kommentare
Mit Google Docs wird wohl in…