Skip to main content

 

Definition

Iframes (Abk.: Inline-Frames) werden auch als „eingebettete Frames“ bezeichnet. Iframes werden ähnlich wie Grafiken einfach in HTML-Seiten eingefügt und erlauben es, externe oder eigene Inhalte (Content) als eigenständige HTML-Seite zu laden und in einem Unterfenster des Browsers anzuzeigen. Auf diese Weise können per Iframe fremde Inhalte wie beispielsweise Werbung in einem Rahmen (Frame) dargestellt werden, während hochwertiger, suchmaschinenfreundlicher Content der eigentlichen Webseite vorbehalten bleibt.

Im Gegensatz zu den normalen Frames wird einem Iframe entweder eine absolute oder eine relative Größe im Verhältnis zum Fenster des Browsers zugewiesen, die in der Regel nicht vom Nutzer verändert werden kann. Seit HTML 4.0 gehören Iframes als eigenständiges Gestaltungsmittel zum HTML-Standard.

 

Mehr aus der Welt des Online-Marketing:

Die Zukunft des Marketings - Al als treibende Kraft

Die Zukunft des Marketings: AI als treibende Kraft

| AI | Keine Kommentare
Artificial Intelligence (AI; dt. KI, künstliche…
40 besten Marketing Prompts ChatGPT

Die 40 besten Marketing-Prompts für ChatGPT

| AI | Keine Kommentare
Die künstliche Intelligenz (KI; engl. AI…
Google Docs - Infografik - 24 Tipps

Google Docs: Infografik mit 24 Tipps, die du kennen solltest

| Wissen | Keine Kommentare
Mit Google Docs wird wohl in…