Skip to main content

 

Earnings per mille (auch als EPM oder eCPM bezeichnet) ist eine Metrik zur Messung der durchschnittlichen Einnahmen pro tausend Impressionen (Ad Impressions) in der Online-Werbung. Es wird normalerweise von Werbenetzwerken und Verlagen verwendet, um die Leistung von Anzeigenkampagnen zu messen und den Werbetreibenden Feedback zu geben.

Das Konzept des EPM ist einfach. Es misst die Gesamteinnahmen aus einer Anzeigenkampagne und teilt sie durch die Anzahl der Impressionen. Das Ergebnis wird dann mit 1.000 multipliziert, um den Wert pro tausend Impressionen zu erhalten.

Rechenbeispiel

Angenommen, ein Werbetreibender zahlt 1.000 Euro für eine Anzeigenkampagne, die auf einer Website mit einer Anzahl von 100.000 Ad Impressions ausgeliefert wird. Der eCPM berechnet sich wie folgt:

1.000 Euro / 100.000 Impressions = 0,01 Euro pro Impression 

0,01 Euro pro Impression x 1.000 = 10 Euro pro tausend Impressions (EPM)

In diesem Fall würde der EPM also 10 Euro pro tausend Impressions betragen. Das bedeutet, dass der Werbetreibende im Durchschnitt 10 Euro für jede tausendmal, dass seine Anzeige auf der Website angezeigt wird, verdient.

 

Mehr aus der Welt des Online-Marketing:

Die Zukunft des Marketings - Al als treibende Kraft

Die Zukunft des Marketings: AI als treibende Kraft

| AI | Keine Kommentare
Artificial Intelligence (AI; dt. KI, künstliche…
40 besten Marketing Prompts ChatGPT

Die 40 besten Marketing-Prompts für ChatGPT

| AI | Keine Kommentare
Die künstliche Intelligenz (KI; engl. AI…
Google Docs - Infografik - 24 Tipps

Google Docs: Infografik mit 24 Tipps, die du kennen solltest

| Wissen | Keine Kommentare
Mit Google Docs wird wohl in…