Definition

Neben statischen Webseiten finden sich zahlreiche dynamische Webseiten im Internet. Im Gegensatz zu statischen Webseiten bieten dynamische Webseiten ein hohes Maß an Flexibilität, da sie erst dann erzeugt werden, wenn sie aufgerufen werden.

Dabei werden die Inhalte einer dynamischen Webseite mittels eines entsprechenden Programms auf dem Webserver und abhängig von der Benutzereingabe, dem Datum oder der Uhrzeit aus einer Datenbank oder Textdatei ausgelesen und ein HTML-Dokument generiert. Das HTML- Dokument wird schließlich vom Server an den Browser weitergeleitet und dem Benutzer angezeigt, und zwar unabhängig von der Browser-Version.

Damit ermöglichen dynamische Webseiten dem Betreiber, Inhalte von größtmöglicher Aktualität anzubieten. Ein weiterer Vorteil von dynamischen Webseiten besteht darin, dass der Inhalt vom Format getrennt und mittels eines Redaktionssystems ohne HTML-Kenntnisse geändert bzw. aktualisiert werden kann. Außerdem können sich wiederholende Inhalte ausgelagert werden, um sie bei Bedarf an anderer Stelle einzubinden.

 

Mehr aus der Welt des Online-Marketing:

google-ranking-system-update

Neues Googles Ranking-System: Was es jetzt zu beachten gilt

| SEO | Keine Kommentare
Google sorgt für einiges an Verwirrung…
Die Zukunft des Marketings - Al als treibende Kraft

Die Zukunft des Marketings: AI als treibende Kraft

| AI | Keine Kommentare
Artificial Intelligence (AI; dt. KI, künstliche…
40 besten Marketing Prompts ChatGPT

Die 40 besten Marketing-Prompts für ChatGPT

| AI | Keine Kommentare
Die künstliche Intelligenz (KI; engl. AI…