Definition

Eine Datenbank bildet die Basis, um Daten an einem zentralen Ort zu sammeln und zu verwalten. Dabei dienen Verwaltungsprogramme, so genannte Datenbank Management Systeme (DMP), der Organisation und Strukturierung der Daten. Zudem kontrolliert ein DMP sämtliche Zugriffe auf die Datenbank, legt das Datenbankmodell fest und bestimmt Funktionalität sowie Geschwindigkeit des gesamten Datenbanksystems.

SQL (engl.: Structured Query Language; dt.: Strukturierte Abfragesprache) hat sich als eine gemeinsame Sprache zwischen dem Benutzer oder einem Anwendungsprogramm und dem Datenbanksystem etabliert, um Daten abzufragen, zu definieren und zu manipulieren. Fast sämtliche gebräuchliche Datenbanksysteme unterstützen SQL. Die SQL-Datenbank wird vor allem im Internet angewendet, denn sowohl Online-Shops als auch Suchmaschinen sind zumeist auf Datenbanken angewiesen. Eine SQL-Datenbank bietet neben zahlreichen Werkzeugen und Generatoren, auch umfangreiche Möglichkeiten der Datenverwaltung.

 

Mehr aus der Welt des Online-Marketing:

google-ranking-system-update

Neues Googles Ranking-System: Was es jetzt zu beachten gilt

| SEO | Keine Kommentare
Google sorgt für einiges an Verwirrung…
Die Zukunft des Marketings - Al als treibende Kraft

Die Zukunft des Marketings: AI als treibende Kraft

| AI | Keine Kommentare
Artificial Intelligence (AI; dt. KI, künstliche…
40 besten Marketing Prompts ChatGPT

Die 40 besten Marketing-Prompts für ChatGPT

| AI | Keine Kommentare
Die künstliche Intelligenz (KI; engl. AI…