Definition

Frequency Capping stammt von dem englischen Verb „to cap“ ab (dt.:begrenzen, beschränken, festlegen) und bezeichnet im Rahmen der Online Mediaplanung eine spezifische Methode, die festlegt, wie oft einer Zielgruppe bzw. einzelnen Nutzern ein bestimmtes Werbemittel angezeigt wird.

Erklärung

Der Einsatz des Frequency Capping stellt sicher, dass dasselbe Werbemittel nicht zu häufig dieselben Nutzer erreicht und sich gleichzeitig durch entsprechende Streuung die Anzahl der Nutzer erhöht, denen das Werbemittel präsentiert wird. Dabei wird die gewünschte Frequenz der Anzeige eines bestimmten Werbemotivs auf dem AdServer vorgegeben. Somit ermöglicht die Methode des Frequency Cappings es, dass Werbemittel innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine exakt festgelegte Kontaktmenge erreichen (Werbekontaktfrequenz), Anzeigen nicht an Werbewirksamkeit verlieren und sich die Klick- und Konversion-Raten (Conversion Rate) erhöhen.

 

Mehr aus der Welt des Online-Marketing:

google-ranking-system-update

Neues Googles Ranking-System: Was es jetzt zu beachten gilt

| SEO | Keine Kommentare
Google sorgt für einiges an Verwirrung…
Die Zukunft des Marketings - Al als treibende Kraft

Die Zukunft des Marketings: AI als treibende Kraft

| AI | Keine Kommentare
Artificial Intelligence (AI; dt. KI, künstliche…
40 besten Marketing Prompts ChatGPT

Die 40 besten Marketing-Prompts für ChatGPT

| AI | Keine Kommentare
Die künstliche Intelligenz (KI; engl. AI…