Definition

Der Begriff barrierefrei bedeutet bezogen auf das World Wide Web zunächst, dass Internetangebote derart gestaltet sind, dass diese jeder Benutzer, unabhängig von Hard- und Softwarekonfiguration, lesen und anwenden kann.

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreies Webdesign, bisweilen auch als Zugänglichkeit oder Accessibility bezeichnet, berücksichtigt außerdem, dass viele Nutzer körperlich behindert bzw. eingeschränkt sind. Spezielle Techniken des Webdesign, die für den körperlich behinderten Benutzer „Barrieren“ darstellen, werden beim barrierefreien Webdesign durch Techniken ersetzt, die den Anforderungen dieser Menschen gerecht werden und den Zugang zum Internet barrierefrei gestalten.

Kriterien

Die wesentlichen Kriterien für Barrierefreiheit werden in Deutschland durch die „Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informations-Technik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz“ (BITV) geregelt, die am 27. April 2002 in Kraft getreten ist. Webseiten, die entsprechend der BITV gestaltet sind, garantieren den barrierefreien Zugang für Menschen mit Behinderungen.

 

Mehr aus der Welt des Online-Marketing:

google-ranking-system-update

Neues Googles Ranking-System: Was es jetzt zu beachten gilt

| SEO | Keine Kommentare
Google sorgt für einiges an Verwirrung…
Die Zukunft des Marketings - Al als treibende Kraft

Die Zukunft des Marketings: AI als treibende Kraft

| AI | Keine Kommentare
Artificial Intelligence (AI; dt. KI, künstliche…
40 besten Marketing Prompts ChatGPT

Die 40 besten Marketing-Prompts für ChatGPT

| AI | Keine Kommentare
Die künstliche Intelligenz (KI; engl. AI…