Skip to main content

 

Definition

Das Backend (dt: hinteres Ende) ist das Gegenstück zum Frontend (dt: vorderes Ende). Während das Backend aus der Sicht des Internetnutzers im Hintergrund arbeitet und Programme sowie deren Datenbestände verwaltet, ist das Frontend dichter am Nutzer.

Erklärung

Viele Programme wie beispielsweise TYPO3 erfordern eine zentrale Verwaltung der Daten über den Server. Der Server wird in diesem Fall als Backend bzw. Database Engine bezeichnet. Suchvorgänge in Datenbanken (Database) werden an den Server weitergeleitet. Die Übertragung an das Backend spart Zeit, da nicht mehr die kompletten zu durchsuchenden Datenbestände über die Netzwerkleitungen laufen müssen, sondern nur die entsprechenden Suchkriterien und die gefundenen Datensätze. Das Ergebnis der Datenbanksuche wird wiederum an das Frontend bzw. an den Endnutzer weitergeleitet.

 

Mehr aus der Welt des Online-Marketing:

Die Zukunft des Marketings - Al als treibende Kraft

Die Zukunft des Marketings: AI als treibende Kraft

| AI | Keine Kommentare
Artificial Intelligence (AI; dt. KI, künstliche…
40 besten Marketing Prompts ChatGPT

Die 40 besten Marketing-Prompts für ChatGPT

| AI | Keine Kommentare
Die künstliche Intelligenz (KI; engl. AI…
Google Docs - Infografik - 24 Tipps

Google Docs: Infografik mit 24 Tipps, die du kennen solltest

| Wissen | Keine Kommentare
Mit Google Docs wird wohl in…